Pralinenkurse und Pralinenherstellung - Online-Kurse-Archiv
Online-Kurse mit Zoom, die bereits stattgefunden haben (Archiv)
Gefüllte Dattelform inkl. Nougatherstellung
Eines der besten Rezepte, die man sich denken kann. In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt: Mandelnougat selbst gemacht, Rohkostfüllung mit raffinierten Gewürzen, Umgang mit der Doppelmagnetform, Füllen und Zusammenklappen der Doppelform, so dass die Rohkostfüllung mittig im Nougat erscheint.
Donnerstag, 5.10.2023, 19.00 - 21.00 Uhr, €/ CHF 45,-
Mohnpraline mit selbst herstellter Deko
Schnittpralinen aus wildem Mohn oder Blaumohn. Ganz besonders ist die Deko, die von echten Mohnkapseln abgeformt wird. Ich zeige das gesamte Rezept und die Technik der Deko.
Di, 11.7.2023, 20.00 - 21.15 Uhr, €/ CHF 25,-
Aufgespritzte Trüffel auf selbst hergestellten Schokoplättchen
Schnelle sommerliche Trüffel mit wunderschönem, farbigen Aussehen. Es eignen sich alle kräftigen Fruchtgeschmäcker für diese aparten Trüffel. Ich zeige, wie man die Plättchen selbst herstellt, die Ganache zubereitet und aufspritzt.
Di, 4.7.2023, 20.00 - 21.15 Uhr, €/ CHF 25,-




Handgerollte Trüffel ohne Hohlkörper
Handgerollte Trüffel sind um einiges zarter und feiner als solche mit gekauften Schokoladenhohlkörpern. Außerdem hat man diese nicht immer im Haus. Also, was tun, wenn schnell mal Trüffel als Geschenk her müssen? Ich zeige die perfekte Ganache (Eierganache), die sich zum Handrollen von Trüffel bestens eignet. Ideal für schnelle Sommertrüffel.
Di, 27.6.2023, 20.00 - 21.15 Uhr, €/ CHF 25,-
Hauchdünne Minzplättchen
Der absolute Sommerhit - erfrischende Minzcreme und mit bester Schokolade gemacht. Diese dünnen Plättchen kann man ohne großen Aufwand selbst machen. Ich zeige alle Arbeitsschritte.
Di, 20.6.2023, 20.00 - 21.15 Uhr, €/ CHF 25,-


























Himbeerpraline flüssig gefüllt
Eines der besten Rezepte, die es gibt, aber etwas kniffelige. In Alkohl eingelegte Himbeeren werden in die Pralinenhülle gelegt, mit Himbeerfondant aufgefüllt und dann raffiniert verschlossen, damit die flüssige Füllung nicht austreten kann. Wie die Kirsche, aber mit Himbeere - ein sehr interessantes Rezept. Ich zeige es von Anfang an bis hin zur farbigen Deko.
Di, 13.6.2023, 20.00 - 21.15 Uhr, €/ CHF 25,-
Ostereier für Kinder
Ich zeige, wie man im Handumdrehen leckere Pralineneier für Kinder selbst machen kann. Der Kurs beinhaltet ausführliche Unterlagen mit Einkaufs- und Bestellliste für die Zutaten. Tolle Rezepte: Bananenkaramell, Express-Nougat selbst gemacht, Passionsfruchtmarzipan. Alle Arbeitsschritte werden gezeigt. Auch sehr gut für Einsteiger.
Mittwoch, 5.4.2023, 19.00 - 21.00 Uhr, €/ CHF 40,-
Sahne- und Butterganaches
Hier zeige ich und erkläre alles Wissenswerte zu einer fließfähigen und schnittfähigen Ganache am Beispiel einer Rosmarin-Orangen-Ganache, einer Butterganache und einer kräftigen Whiskyganache.
Mittwoch, 29.3.2023, 19.00 - 21.00 Uhr, €/ CHF 40,-
Himbeerpraline
Eine ultimative Himbeerpralinen mit richtig intensivem Himbeergeschmack. Ich zeige, wie die Füllung geht und wie man sich das Himbeerpulver selbst herstellen kann. Ich zeige nicht, wie man die Form gießt, hierfür gibt es die Grundlagenkurse.
Dienstag, 28.3.2023, 20.00 - 21.15 Uhr, €/ CHF 25,-
Fruchtig-spritzige Ostereier, Aperol-Ei und Himbeer-Ei
Sensationelle Osterrezepte, die aus der Reihe fallen. Ich zeige, wie man Ostereierformen gießt und das Innere herstellt und einfüllt. Auch zeige ich das Deckeln und Herausholen der fertiger Ei-Pralinen.
Donnerstag, 23.3.2023, 20.00 - 21.15 Uhr, €/ CHF 25,-
Matroschkapralinen im Frühling
Marienkäfer, Hase, Küken, Glühbirne. Kathleen Valeske zeigt, wie die Formen vorbereitet und bemalt werden. Sie zeigt, in welcher Reihenfolge die Schichten aufgetrgen werden und die Form mit Pinsel oder Airbrush eingefärbt wird. Karin Wiebalck-Zahn zeigt, wie die Formen anschließend mit Kuvertüre ausgegossen werden. Alle erhalten ausführliche Unterlagen mit zusätzlichen Beispielsrezepten.
Donnerstag, 16.3.2023, 19.00 - 21.00 Uhr, €/ CHF 40,-
Referentin: Kathleen Valeske, Moderatorin: Dr. Karin Wiebalck-Zahn
Pralinen mit exotischem Pfeffer
Diese Pfefferpralinen sind absolut außergewöhnlich und eine echte Rarität. Ich zeige genau, wie ihr diese Pralinen selbst herstellen könnt. Der Kurs beinhaltet die ausführlichen Rezepte, eine Bestellliste für besondere Pfefferarten. Ich zeige, wie man die Formen gießt, die Pfefferganaches herstellt, die Pralinen füllt, deckelt, herausholt und mit Glanzpulver einfärbt.
Donnerstag, 2.3.2023, 19.00 - 21.00 Uhr, €/ CHF 40,-
Teepralinenkurs
Der Teepralinenkurs ist eines der Highlights - 7 Teesorten in 7 völlig verschiedenartigen Rezepten verpackt. Der Kurs bietet Know-how auf höchstem Niveau. Das schwierige Thema Schnittpralinen wird somit ausführlich behandelt, so wie viele anspruchsvolle Dekore wie selbst bemalte oder bedruckte Aufleger, Golddekore, Reliefdekore, Schokoladenfächer. Der Kurs wird als Zuschaukurs an 4 Donnerstagabenden angeboten. Das gesamte Kurspaket ist ermäßigt und kostet CHF 160 CH (ca. 160 € - abhänging vom Wechselkurs) bzw. kostet ein einzelner Kursabend CHF 45,-. Die Rechnung erfolgt an EU-Kunden in Euro und ist bezahlbar auf ein deutsches Konto.
Zum Kurs gehören ausführliche Rezeptunterlagen sowie eine Liste mit Bestelllinks für die Teesorten und alle weiteren Zutaten.
Schokoladenverkostung online
Gemeinsam per Zoom probieren wir Schokoladen aus 10 unterschiedlichen Anbaugebieten und erfahren, wie unterschiedlich diese schmecken. Ihr erhaltet einen Link zur Bestellung von 10 kleinen Schokolädchen aus 10 verschiedenen Ländern (Bestellkosten € 6,60 zzgl. Versand), sowie einen Beobachtungsbogen, auf dem ihr eure Geschmackserfahrungen eintragen könnt. Außerdem erfahrt ihr ganz viel über die Schokoladenherstellung. Ich berichte von meiner Schokoladenproduktion auf Bali und zeige Bilder dazu.
Mittwoch, 19.10.2022, 20.00 - 21.15 Uhr, € 15,-/ CHF 17,-,
Das Temperieren verstehen und endlich beherrschen
Wer erfolgreich temperieren möchte, muss verstehen, was in der Schokolade passiert, wenn sie richtig auskristallisieren soll. In diesem Zoomkurs kommt mein Erfolgskonzept zur Anwendung, mit dem ich schon viele verzweifelte Schokoladenfreaks zu Temperierprofis gemacht habe. Zum Zuschauen und Fragen stellen.
Donnerstag, 20.10.2022, 20.00 - 21.15 Uhr, € 25/ CHF 28,-, Aufzeichnung mit persönlicher Präsenz von Karin Wiebalck-Zahn
Schokoladentafeln gießen
Nachdem wir gestern das Temperieren gelernt haben, zeige ich euch heute einige kreative Rezepte zur eigenen Schokoladentafelherstellung. Ich zeige, wie man Gießformen selbst herstellt und wie man ein- oder zweilagige Tafeln mit schönen Dekos anfertigt.
Freitag, 21.10.2022, 20.00 - 21.15 Uhr, € 25,-/ CHF 28,-,
Pralinenformen gießen, füllen und verschließen (Aufzeichnung)
Eine der beliebtesten Techniken bei der Pralinenherstellung ist das selbständige Formengießen. Ich zeige die Technik von der Vorbereitung der Form bis zur fertigen Praline in 4 vorbereiteten Arbeitsschritten. Aufzeichnung mit persönliche Präsenz von Karin Wiebalck-Zahn. Kurs zum Zuschauen und Fragen stellen.
Samstag, 22.10.2022, 8.00 - 9.15 Uhr, € 25,-/ CHF 28,-
Ganaches
Ich erkläre euch alles Wissenswerte zur Ganacheherstellung und deren Mischungsverhältnissen. Anschließend zeige ich euch die Herstellung einer klassischen Sahneganache, einer Butterganache, einer Eierganache, einer Fruchtganache und einer alkoholischen Ganache.
Samstag, 22.10.2022, 19.00 - 21.00 Uhr, € 40,-/ CHF 45,-
Marzipan- und Nougatherstellung
Ich zeige euch, wie ihr ein leckeres Marzipan und auch Nougat selbst herstellen könnt. Anschließend zeige ich euch Variationen wie andere Nussmarzipane, Fruchtmarzipansorten sowie verschiedene Nougatsorten. Ihr erfahrt alles Wissenswerte über die Verwendung verschiedener Nuss-Sorten.
Sonntag, 23.10.2022, 19.00 - 21.00 Uhr, € 40,-/ CHF 45,-
Krokant- und Karamellherstellung
Ich zeige euch, wie man einen wunderbaren mediterranen Weichkrokant herstellen. Anschließend erfahrt ihr alles Wissenswerte zum Hartkrokant. Zuletzt zeige ich die Herstellung von fließfähigem und schnittfesten Salzkaramell.
Verlegt auf Mo, 31.10.2022, 19.00 - 21.00 Uhr, € 40,- / CHF 45,-
Fruchtgelees
Jetzt wird der Kurs richtig spannend. Fruchtgelees (Pâtes de fruit) sind ein Highlight. Ich zeige die Herstellung von schnittfestem Fruchtgelee im Gießrahmen, sowie ein Fruchtgelee, welches ich den Puderkasten gieße, sodass wir die Form selbst bestimmen können. Außerdem erhaltet ihr eine Liste mit den Rezepturen für verschiedene Fruchtsorten.
Dienstag, 25.10.2022, 19.00 - 21.00 Uhr, € 40,- / CHF 45,-
Volcanos - dies gesamte Technik
Die Idee der apart geformten Volcano-Pralinen stammt von Martin Diez. Es ist in der Tat eine etwas kniffelige Technik. Ich zeige euch in zwei Sitzungen, wie ich mir die Technik erarbeitet habe, auf was ihr achten müsst und was leicht schiefgeht. 1) Das Schminken der Pralinenformen, Temperieren, Ausgießen der Pralinenform, Füllung herstellen und füllen. Dann geht's bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank 2) Das Herausholen der linsenförmigen Pralinen, Zusammensetzen, das Übergießen mit 2 verschiedenen Schokoladensorten. Ein Kurs zum Zuschauen und Fragenstellen.
Achtung Neuer Termin: Samstag, 21.5.2022, 20.00 - 21.15 Uhr + Sonntag, 22.5.2022, 20.00 - 21.15, beide Abende € 50,-/ CHF 55,-, Zuschaukurs ohne Teilnehmerbeschränkung
Nuss- und Nougatpralinen
In diesem Onlinekurs zum Zuschauen stellen wir 6 verschiedene Nougatrezepte vor. Dieser Kurs ist leider nicht zum Mitmachen geeignet, weil das Mixen der Nüsse recht lange dauert, jeder einen anderen Mixer hat und viele kniffelige Arbeitsschritte nötig sind. Daher könnt ihr in Ruhe zuschauen und ich zeige in 4 Einheiten, worauf es bei den einzelnen Rezepten ankommt und weise auf alles hin, was schiefgehen kann.
Und das Beste: Passend zum Kurs kann man zum ermäßigten Preis von 44 € die DVD mit Rezeptheft zu den Nuss- und Nougatpralinen erhalten.
Termine: Donnerstag, 13.1.2022, 20.1.2022, 27.1.2022, 3.2.2022 - jeweils 20.00 - 21.15 Uhr.
Alle 4 Kurse zum ermäßigten Preis € 90,-/ CHF 100,-. Noch 2 Plätze
Mischen von Schokoladensorten für eine graduelle Farbgebung und Gießen von Pralinenformen
Damit euch das Mischen der Schokoladensorten gelingt, gebe ich in dem Kurs meine gesamte Erfahrung wieder. Es ist gar nicht so einfach, die Farbtöne so zu mischen, dass die Schattierung stimmt und man die Pralinen danach genau unterscheiden kann. Ich zeige außerdem, wie man eine Pralinenform mit Kuvertüre ausgießt, füllt, abzieht und deckelt. Somit habt ihr alles nötige Wissen, um eure Nougatpralinen herzustellen.
Donnerstag, 13.1.2022, 20.00 - 21.15 Uhr, € 25,-/ CHF 28,-,
Kokosnuss- und Erdnussnougat
Ich zeige, wie man Kokosnussnougat aus einer frischen Kokosnuss herstellt. Die Erdnussnougat hat eine Besonderheit, denn es ist luft leicht durch selbst gepufften Amaranth. Ich zeige euch, wie das Puffen geht und auch die Herstellung von Erdnussnougat.
Donnerstag, 20.1.2022, 20.00 - 21.15 Uhr, € 25,-/ CHF 28,-,
Macadamia- und Pekannussnougat
Ich zeige weitere zwei Nougatsorten, die jede ihre eigene, etwas besondere Zubereitungsart haben. Gerade Macadamianougat ist so unglaublich lecker und ist das Rezept vom Pralinenurlaub auf Hawaii im Jahr 2016.
Donnerstag, 27.1.2022, 20.00 - 21.15 Uhr, € 25,- /CHF 28,-,
Haselnuss- und Paranussnougat
Nun folgen die zwei dunklen unter den Nougatrezepten. Ganz besonders ist die karamellisierte Haselnuss in der Mitte des Nougat. Die brasilianische Paranuss ist mit Maldonsalz angereichert.
Donnerstag, 3.2.2022, 20.00 - 21.15 Uhr, € 25,-/ CHF 28,-,



Flüssig gefüllte Likörpralinen zwischen Weihnachten und Neujahr - das perfekte Weihnachtsgeschenk
Die Technik, flüssig gefüllte Likörpralinen herzustellen, ist eine der spannendsten bei der Pralinenherstellung. Es ist wie Zauberei. Ich werde euch in 4 Einheiten alle Arbeitsschritte zeigen, von der Herstellung des Puderkastens und der Formen, die Zubereitung der Likörmischung, das Gießen, das Wenden, Entpudern und Überziehen. Dafür sind ein paar Anschaffungen zu tätigen, die ungefähr 70 € kosten (mit Spritzflasche), mit Likörtrichter ca. 160 €. Ihr erhaltet eine genaue Liste, wo ihr was bestellen könnt. Es ist auch ein schönes Weihnachtsgeschenk, ein solches Set mit diesem Kurs zu verschenken. Die ersten beiden Kurse sind kurze Einheiten zum Zuschauen, die letzten beiden Kurse sind zum Mitmachen gedacht. Das Temperieren sollte man beherrschen oder meinen Kurs besucht haben.
Termine:
Puderkasten und Stempel herstellen, Film zum Zuschauen, danach kann man alles nachbasteln
Puderkasten vorbereiten, Stärkemischung herstellen, einfüllen und korrektes Trocknen, Film zum Zuschauen, zum anschließenden Nachmachen
Likörpralinen gießen - der Hauptteil zum Mitmachen: Mittwoch, 29.12.2021, 19.00 - 21.00 Uhr
Likörpralinen entpudern und mit Kuvertüre überziehen, zum Mitmachen, Donnerstag, 30.12.2021 Uhr, 20.00 - 21.15 Uhr
2 Filme + 2 Kursabende € 85,-/ CHF 95,-.
Weihnachtliche Trüffel frisch auf den Gabentisch - für Anfänger
Dies ist ein Kurs zum Mitmachen. Wer Trüffel schon immer einmal selbst machen wollte, ist hier genau richtig. Wir machen gemeinsam weihnachtliche Geschmäcker mit Vanille, Zimt und Kardamom, sowie leicht alkoholische Trüffelkugeln. Gemeinsam füllen wir die Trüffel mit unseren Ganaches. Dann müssen die Trüffel bis Sonntag ruhen. Ich zeige euch aber noch, wie ihr sie am nächsten Tag verschließt und in Kuvertüre/ Kakao oder Fruchtpulver rollt. Somit habt ihr ein frisches, selbstgemachtes Weihnachtspräsent.
Termine: Samstag, 18.12.2021, 14.00 - 16.00 Uhr, € 40,-/ CHF 45,-.
Weihnachtliche Marzipankreationen für Anfänger
Dies ist ein Kurs zum Mitmachen. Wer Marzipan liebt, ist hier genau richtig. Ich zeige, wie man Marzipan selbst macht und wir rollen eigene Marzipankartoffeln. Aus Marzipanrohmasse stellen wir 4 verschiedene Marzipansorten her, die mit Früchten, Gewürzen, weiteren Nüssen und einem Schuss von Spirituosen hergestellt sind. Anschließend müssen die Pralinen über Nacht trocknen. Am Sonntag überziehen wir die Pralinen. Hierzu temperieren wir unsere Kuvertüre gemeinsam und ich zeige dazu alle Tricks, die ihr braucht, um eure Pralinen zu überziehen. Ein paar Pralinen überziehen wir noch gemeinsam, die restlichen könnt ihr dann nach Kursende mit eurem neu erworbenen Wissen weiter überziehen.
Termine: Samstag, 18.12.2021, 20.00 - 21.00 Uhr + Sonntag, 19.12.2021, 19.00 - 20.00 Uhr
Beide Kurse € 40,-/ CHF 45,-.



Weihnachtliche Halbschalen-Pralinen - für pure Anfänger
Der Kurs ist zum Mitmachen gedacht. Gefüllte Halbschalen sind so ziemlich das Einfachste, was es gibt und dank der vorgefertigten Formen und Deckel kann man tolle Pralinen daraus machen, auch wenn man noch nie mit Schokolade gearbeitet hat. Ihr erhaltet eine Materialliste, mit der ihr alle Zutaten rechtzeitig bestellen könnt und dann geht es gemeinsam los. Wir stellen 3 verschiedene Pralinen her, die ihr frisch an Weihnachten verschenken könnt.
Termine: Donnerstag, 16.12.2021, 19.00 - 21.00 Uhr, € 40,-/ CHF 45,-.
Gewürzpralinen - Mitmachkurs
Auch der Gewürzpralinenkurs zählt zu einem meiner beliebtesten Kurse. Die Pralinenformen sind so gewählt, dass sie alle in eine schöne Geschenkpackung passen. Die Geschmäcker sind sensationell - es duftet nach Orient und wir arbeiten mit Chili, Safran, Garam Masala, Kardamom, Zimt und anderen Gewürzen. Ihr erhaltet alle Links zum Kauf der passenden Pralinenschachtel, Form und Zutaten. Der Kurs besteht aus 3 Rezeptgruppen, die auch gemäß ihrer Haltbarkeit so datiert sind, dass alle Pralinen an Weihnachten frisch in einer passenden Schachtel verschenkt werden können. Der Kurs ist zum Mitmachen gedacht.
Und das Beste: Wer an einem Kurstag keine Zeit hat, erhält stattdessen eine Videoaufzeichnung und die Möglichkeit, an einem Extra-Termin Fragen zu stellen.
Bei diesem Kurs sind die Termine nicht einzeln buchbar, weil der Kurs eine Einheit bildet.
Termine: Freitag, 3.12.2021 + Freitag, 17.12.2021 - jeweils 19.00 - 21.00 Uhr, zusätzlich Sa, 18.12.2021, 8.00 - 10.00 Uhr.
Alle 3 Kurse € 110,-/ CHF 125,-.
Tablieren - in 6 Lektionen richtig gelernt - mit Money-back-Garantie
Endlich ein Mitmachkurs, von dem viele träumen, die das Tablieren lernen wollen. Ich begleite euch durch mein neues Kurskonzept, in dem ihr in etwa 90 Minuten das Tablieren lernt. Es geht ganz einfach los und jeder kann mitmachen. Nach und nach kommen in den 6 Kurzlektionen weitere Fertigkeiten hinzu, so dass man nie überfordert ist. Nach 90 Minuten kann man Schokolade temperieren - innerhalb von 3 Minuten eine ganze Schüssel, ohne Gerät. Alles, was man braucht ist eine Küchenplatte aus Granit, Marmor oder Stein (behelfsweise auch eine große Fließe), 2 Metallspatel und ein Infrarotthermometer. 90 Minuten Kurs, 30 Minuten für Fragen und Antworten. Wer danach nicht tablieren kann, erhält sein Geld zurück. Max. 8 Teilnehmer.
Dienstag, 7.12.2021, 19.00 - 21.00 Uhr, € 40,-/ CHF 45,-



Weihnachtliche Schokoladentafeln für Anfänger
Dies ist ein Kurs zum Mitmachen. Weihnachtsschokoladen mit Gewürzen, getrockneten Früchten und Nüssen kommen immer gut an. Diese Kurs ist ideal für Anfänger und es ist praktisch kein Material außer Kuvertüre, Thermometer und Zutaten nötig. Vor dem Kurs erhaltet ihr sogar eine genaue Anleitung, wie ihr euch Schokoladenformen selbst basteln könnt. Im Kurs selbst machen wir eine Gewürzschokolade, eine Tafel mit Nüssen und Kumqats, sowie eine kreative Tafel mit der Schokoladensorte, die ihr am meisten schätzt. Wir temperieren gemeinsam mit der Rührmethode, die zwar etwas länger dauert, aber dafür zum sicheren Ergebnis führt. Ideal ist es, wenn ihr bereits den Temperierkurs besucht habt.
Termine: Samstag, 11.12.2021, 8.00 - 10.00 Uhr
Kaffeepralinen
Nun geht auch mein Kaffeepralinenkurs zum Mitmachen oder Zuschauen online. Dieser überaus beliebte Kurs bietet ein paar völlig neue Techniken, wie die Latte Macchiato-Praline im durchsichtigen Röllchen oder meine vielleicht beliebteste Praline von Kaffeemarzipan mit karamellisierter Nuss. Wir bereiten die Pralinen Schritt für Schritt gemeinsam zu und ihr könnt jederzeit Fragen an mich stellen - daher ist die Teilnahme auf max. 8 Personen begrenzt. Vorraussetzung ist, dass ihr temperieren könnt und eure Formen vorher schon gegossen habt. Dazu gibt es immer wieder extra Kurse.
Alle 3 Kurse € 110,-/ CHF 125,-. Eine käufliche Version aller Aufzeichnungen der Zoomkurse wird erhältlich sein.
Die Verwendung des Mandelsplittergerätes
Mandelsplitter sind unglaublich lecker. Allerdings muss man ein paar Dinge dabei beachten. In meiner Weihnachtszeitschrift stelle ich dazu sehr viele verschiedene Rezepte vor. In diesem Demonstrationskurs zeige ich den Umgang mit dem Mandelsplittergerät, welches erlaubt, große Mengen in kurzer Zeit zu machen.
Donnerstag 25.10.2021, 20.00 - 21.00 Uhr, € 20,-/ CHF 22,-,



Fruchtpralinen - 15 Farben - 15 Früchte - 15 Rezepte
Auf vielfachen Wunsch geht der beliebteste meiner Kurse online! An 6 Mittwochabenden lernt ihr alle 15 Rezepte kennen. Zum Mitmachen oder Zuschauen. Ihr erhaltet rechtzeitig eine Einkaufsliste und so starten wir gemeinsam in die Vielfalt der Rezepte. Der erste Kurstag ist nur zum Zuschauen und beinhaltet alle Grundlagen. Bei den anderen Kurstagen lernt man eine Vielzahl von verschiedenen Pralinenfüllungen kennen: Ganaches, mehrlagige Füllungen, Gelee, Karamell, Marzipan, Marshmallowfüllungen. Alle Rezepte werden aus frischen oder tiefgefrorenen Früchten, aus Fruchtsäften oder eingemachten Früchten hergestellt. Es werden keine Pasten oder Fremdaromen verwendet. Nach jedem Kurs könnt ihr Fragen an mich stellen - daher ist die Teilnahme auf max. 8 Personen begrenzt (1. Termin ohne Teilnehmerbeschränkung).
Zweilagige Füllung mit Kurkuma- und Kürbiskernmarzipan
In diesem Kurs zum Mitmachen stellen wir gemeinsam zwei Marzipansorten her, die als Pralinenfüllung geschichtet werden. Alles, was ihr vorbereiten solltet, ist eine gegossene Pralinenform. Dazu eignet sich auch mein Kurs "Formengießen". Vorher erhaltet ihr natürlich das Rezept für die Herstellung von grüner Kürbiskernschokolade (auch enthalten in meinem Kurs Kürbiskern-Matcha-Schokolade). Ein einfaches Rezept, daher auch für Anfänger geeignet, und extrem angenehm im Geschmack.
Alle Tipps zum Gelingen von Hartkrokant
Hartkrokant hat in der Pralinenherstellung eine ganz andere Bedeutung als Weichkrokant. Meist werden die Platten dünn ausgerollt und dann ausgestochen. Diese Plättchen können als leckere und knusprige Pralinenböden benutzt werden, aber Hartkrokant lässt sich auch als Knuspereinlage in Nougat oder als Deko verwenden. Hartkrokant ist kein einfaches Produkt, da es nur während einer bestimmten Temperatur verarbeitet werden kann. Ich zeige, wie es geht und gebe viele Tipps zum Gelingen und zum Glätten der Krokantstücke.
Dies ist ein Kurs zum Zuschauen und anschließendem Fragenstellen.



Alle Tipps zum Gelingen von Weichkrokant
Weichkrokant ist bei der Pralinenherstellung ein sehr variantenreiches Rezept. Beherrscht man einmal das Grundrezept, kann man es beliebig mit sämtlichen Nusssorten variieren, mit Trockenfrüchten, mit Gewürzen und Aromen. Wie wäre es mit einem mediterranen Weichkrokant mit Rosmarinnadeln? Oder mit einem weihnachtlichen Krokant mit Zimt, Kardamom und Berberitzen? Oder exotisch mit Orangenschalen, Mango und Sternanis? Wer das Rezept einmal beherrscht, kann es auf vielfältige Weise variieren. Ich zeigen den Weichkrokant anhand von Sonnenblumenkernen und gehe auf die Besonderheiten ein - die richtigen Kochgrade, das richtige Verhältnis zwischen festen und flüssigen Zutaten und das richtige Gießen der Masse in den Rahmen.
Dies ist ein Kurs zum Zuschauen und anschließendem Fragenstellen.
Samstag, 9.10.2021, 20.00 - 21.15 Uhr, € 25/ CHF 28,-, noch 2 Plätze
Stielkirschen
Unsere Kirschen, die wir vor 6 Wochen in Alkohol eingelegt haben, können nun mit Fondant und Kuvertüre überzogen werden. Hierbei gibt es ein paar Tricks zu beachten. Ich zeige die Technik und gebe viele Tipps, damit es gelingt.
Mittwoch, 25.8.2021, 20.00 - 21.15 Uhr, € 25,-/ CHF 28,-,
Blaubeerpraline mit Gelee- und Marshmallowfüllung
Wer schon einmal Pralinenfüllungen mit Blaubeeren versucht hat, weiß, wie schwierig es ist, diesen Geschmack in die Praline zu bekommen. Daher habe ich ein Gelee- und Marshmallowrezept entwickelt, welches ich hier zeige und auf alles Wissenswerte eingehe. Der Kurs ist als Mitmachkurs gedacht, man kann aber auch einfach nur zuschauen. Max. 8 Personen.
Samstag, 24.7.2021, 8.00 - 9.15 Uhr, € 25,- / CHF 28,



Sommerliche Trüffel aus Gartenfrüchten - Aufzeichnung
Wenn die Früchte im Sommer reif sind (Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Minze), kann man schnell zwischendurch ein paar fruchtige Trüffel machen. Ich zeige, wie man Gartenfrüchte schnell in Pralinen verwandeln kann. Geeignet für Anfänger durch die Verwendung von Hohlkugeln.
Dienstag, 20.7.2021, 20.00 - 21.00 Uhr, € 20,- / CHF 22,
Die Kirschen sind reif! Höchste Zeit, diese für Stielkirschen einzulegen.
Ich zeige, wie man frische Kirschen in Alkohol einlegt, damit wir sie ca. 8 Wochen später zu leckeren alkoholischen Fondantkirschen verwandeln können.
Donnerstag 1.7.2021, 20.00 - 20.30 Uhr, kostenlos, keine Teilnehmerbegrenzung, aber Anmeldung erforderlich wegen Einladungslink.
Pralinensteine, Teil 1
Pralinensteine sehen echten Steinen zum Verwechseln ähnlich. Wie man das Aussehen erzeugt, zeige ich hier im ersten Teil des Kurses: Schminken der Form. Außerdem zeige ich, wie man ein Macadamianougat selbst macht und diese Pralinen damit füllt. Dann müssen die Pralinen 2 Stunden ruhen, bis es zum Teil 2 geht.
Samstag, 12.6.2021, 17.00 - 18.00 Uhr, € 20,- / CHF 22, noch 4 Plätze!



Pralinensteine, Teil 2, matt und glänzend
Im Teil 2 zeige ich, wie man die Pralinensteine aus der Form holt und zusammensetzt. Ich zeige auch, wie man einen matten Glanz erzielt, so dass die Steine fast nicht von echten Steinen zu unterscheidenen sind.
Samstag, 12.6.2021, 20.00 - 21.00 Uhr, € 20,- / CHF 22, noch 4 Plätze!
Neu: Mitmachkurse zu Honigpralinen
4 Honigsorten - 4 außergewöhnliche Honigpralinenrezepte - eines mit Blütentee, eines mit Fichtenspitzen, Pinienkernenn und Tannenhonig, eines mit Orangenblütenhonig und Haselnussnougat, eines mit Lavendelblüten und Lavendelhonig. Die Rezepte sind außergewöhnlich. Anhand der Zutatenliste könnt ich euch jetzt schon auf die Kurse vorbereiten. Der Kurse besteht aus 3 Teilen: Am Samstag Vormittag zeige ich die Schminktechnik, am Abend machen wir alle Rezepte gemeinsam. Am Sonntag gibt es einen gratis Zoomkurs zum Deckeln.
Fließfähiger Karamell
Viele lieben Karamell, denken aber, die Herstellung sei schwierig. Das gilt aber nur für den schnittfesten Karamell, der fließfähige ist kinderleicht. Im Zoomkurs erkläre ich alles Wissenwerte über Karamell, koche 3 verschiedene Sorten und weise auf Varianten mit Früchten und anderen Zutaten hin. Auch gehe ich auf alle möglichen Fehler ein, so dass euch das Karamellkochen danach garantiert gelingt. Passend zur Sommerausgabe meiner Zeitschrift "Pralinenhobby". Max. 8 Teilnehmer.
Dienstag, 1.6.2021, 20.00 - 21.00 Uhr, € 20,- / CHF 22, noch 7 Plätze!



Zoomkurse zu außergewöhnlichen Rezepten mit orientalischen Aromen
In meinem Buch "Pralinen aus den Aromen Ägyptens" öffne ich ein kleines Juwel an Pralinenrezepten. Die Geschmäcker dieser Pralinen sind außergewöhnlich.
Nach meiner Ägyptenreise ist dieses Buch mit Seltenheitswert entstanden. Auf vielfachen Wunsch gibt es nun zu den 8 besten Rezepten aus diesem Buch jeweils 8 Zoomkurse à 75 Minuten. Wer 7 Kurse bucht, erhält außerdem das Buch gratis dazu.
Wer an diesen Livekursen teilnimmt, erweitert sein Pralinenwissen um nicht alltägliche Rezepturen und Techniken: besondere Schminktechniken, das Abformen von ägyptischen Figuren und Reliefs, Nougat- Marzipan-, Gelee-, Ganache- und Krokantherstellung. Das Temperieren und Formengießen wird nicht gezeigt - dafür gibt es eigene Kurse.
Die Kurse fanden vom 14.4.2021 - 2.6.2021 statt.
Eierganaches
Eierganaches sind relativ unbekannt. Dabei gelten sie als die vorzüglichsten und cremigsten Ganaches überhaupt. Ideal eignet sich diese Ganache für die spritzfähige Variante mit Maracuja, die ich in diesem Kurs vorstelle. Ich zeige das Rezept und die gesamte Technik.
Dienstag, 4.5.2021, 20.00 - 21.00 Uhr, € 20,- / CHF 22
Ich stehe persönlich vor dem Kurs und am Ende des Kurses für Fragen zur Verfügung.
Pralinenherz für Muttertag - mein Premiumrezept
Dies ist ein Favorit von mir und von vielen meiner Kunden. Das Rezept ist besonders durch den Rosenkaramell und die liebliche Ganache, die beide in dieser Praline harmonieren. Ich zeige das Schminken von Hand, die Herstellung des Rosenkaramells und der Rosenganache.
Montag, 3.5.2021, 20.15 - 21.15 Uhr,



Pralinendekor Gänseblümchen, neuer Termin wegen großer Nachfrage
Hier stelle ich die von mir entwickelte Technik von frischen Gänseblümchen und andern essbaren Pflanzen auf Pralinen vor. Die essbaren Blümchen sehen fantastisch aus und machen sich richtig gut auf der Praline
Sonntag, 2.5.2021, 17.00 - 18.00 Uhr
Pralinenformen gießen, füllen und verschließen
Eine der beliebtesten Techniken bei der Pralinenherstellung ist das selbständige Formengießen. Ich zeige die Technik von der Vorbereitung der Form bis zur fertigen Praline in 4 vorbereiteten Arbeitsschritten.
Samstag, 1.5.2021, 20.00 - 21.00 Uhr, € 20,- / CHF 22, leider ausgebucht!
Klassische Ganache für Einsteiger
Ganache nennt man die Füllung in Pralinen, die überwiegend aus Sahne und Schokolade besteht. Ich erkläre die Grundlagen, die Mischungsverhältnisse für fließfähige und festere Ganaches und zeige viele Beispiele auf, wie man diese mit Kräutern, Blüten, Aromen, Ölen und Früchten aromatisieren kann.
Samstag, 24.4.2021, 17.00 - 18.00 Uhr, € 20,- / CHF 22, noch 4 Plätze!

Schnittpralinen
Schnittpralinen sind nicht ganz einfach. Die Ganache muss einfach stimmen, sonst behält sie nicht die Form. Im Grunde sind die Pralinen ohne viel Aufwand und völlig ohne Gerätschaften herzustellen. Ich zeige, worauf es ankommt.
Sonntag, 18.4.2021, 20.00 - 21.00 Uhr, € 20,- / CHF 22,

Das Temperieren verstehen und endlich beherrschen
Wer erfolgreich temperieren möchte, muss verstehen, was in der Schokolade passiert, wenn sie richtig auskristallisieren soll. In diesem Zoomkurs kommt mein Erfolgskonzept zur Anwendung, mit dem ich schon viele verzweifelte Schokoladenfreaks zu Temperierprofis gemacht habe.
Dienstag, 30.3.2021, 20.00 - 21.00 Uhr, € 20/ CHF 22,-, noch 5 Plätze

Cremige Karamellfüllungen
Herrlich ist ein cremiger Karamell, der aus dem Osterei fließt, sobald man hineinbeißt. Flüssigen Karamell zu bereiten ist nicht schwierig, solange man ein paar Dinge beachtet. Wir füllen damit Eierhohlformen und es sind keine Vorkenntnisse nötig. Inklusive ausführlichem Rezept und Bestell-Liste für die Zutaten.
Sonntag, 28.3.2021, 10.00 - 11.00 Uhr morgens, € 20,- / CHF 22, leider ausgebucht

Alkoholische Eierfüllungen - die Klassiker
Wer liebt nicht Marc de Champagne-Ostereier oder Himbeergeist-Eier? Ich zeige euch, wie ihr alkoholische Eierfüllungen mit hochwertigen Spirituosen herstellt. Ein cremiges und "geistiges" Geschmackserlebnis vom Feinsten. Es sind keine Vorkenntisse nötig, da wir Eierhohlkörper füllen. Ihr wählt einfach nur eure Lieblings-Seelentröster mit 40 % vol. und ich zeige euch, wie ihr diese in herrliche Ostereier verwandelt.
Sonntag, 28.3.2021, 8.00 - 9.00 Uhr morgens, € 20,- / CHF 22, noch 5 Plätze

Ostereier auf Sahnelikör-Basis
Baileys, Amarula, Nocciola oder Kokoslikör - diese wunderbaren Sahneliköre sind der Hammer als Ostereier-Füllung. Ich zeige euch anhand des Haselnusslikörs Nocciola, wie ihr eine zartschmelzende Füllung für eure Eier schafft. Dasselbe Rezept könnt ihr mit anderen Sahnelikören variieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig, da wir gekaufte Eierhohlformen füllen. Inklusive ausführlichem Rezept und Bestell-Liste für die Zutaten.
Samstag, 27.3.2021, 10.00 - 11.00 Uhr morgens, € 20,- / CHF 22, noch 3 Plätze!

Sahne-Nougat-Eier
Nougateier sind ebenfalls ein Klassiker. Wenn man hochwertiges Nougat noch mit Sahne und besonderen Gewürzen verfeinert, wird das Geschmackserlebnis perfekt. Beim Verarbeiten von Nougat gibt es einiges zu beachten. Ich zeige das komplette Rezept, so dass ihr es nachmachen könnt. Wir füllen damit Halbeier und ihr braucht keine Vorkenntnisse. Ausführlich bebildertes Rezept und Bestell-Adressen inklusive.
Samstag, 27.3.2021, 8.00 - 9.00 Uhr morgens, € 20,- / CHF 22, noch 2 Plätze!

Marzipan-Eier-Variationen
Was wäre das Osterfest ohne Marzipan-Eier? Ich zeige euch 4 eindrucksvolle und zugleich ganz einfache Rezepte, meine Favoriten, die ich über die Jahre gesammelt habe: Mango-Ananas-Marzipan-Ei, Cranberry-Marzipan-Ei, Orangen-Marzipan-Ei und mein absolutes Premium-Rezept zum Dahinschmelzen, das Walnuss-Haselnuss-Rum-Ei. Wir rollen die Eier von Hand, so dass ihr nicht einmal Vorkenntnisse braucht. Um sie mit knackiger Kuvertüre zu überziehen, solltet ihr allerdings Temperierkenntnisse haben oder den Temperierkurs besucht haben.
Freitag, 26.3.2021, 20.00 - 21.00 Uhr, € 20,- / CHF 22, leider ausgebucht!

Veilchenpralinen mit kandierten Veilchenblüten
Jetzt blühen die Duftveilchen. Immer nur kurze Zeit im Jahr. Jetzt ist die Zeit, sie zu kandieren. Die wundervolle Pralinendeko konserviert etwa 3 Monate den zarten Veilchengeschmack. Außerdem zeige ich eine schnittfeste Veilchenganache mit feinem Aromaöl.
Donnerstag, 25.3.2021, 20.00 - 21.00 Uhr, € 20,- / CHF 22, noch 2 Plätze

Für Anfänger: Pralinenformen selbst gießen. Worauf kommt es an?
Pralinenformen selbst zu gießen erfordert Übung und viele Tipps. Ich zeige, worauf es ankommt, damit dies gelingt: richtige Dicke, weitgehend blasenfrei, scharfe Ränder. Temperieranfängern empfehle ich zusätzlich den Kurs "Temperieren", der 4 Stunden vorher angeboten wird.
Sonntag, 21.3.2021, 18.00 - 19.00 Uhr, € 20,- / CHF 22, leider ausgebucht!

Das Temperieren verstehen und endlich beherrschen
Wer erfolgreich temperieren möchte, muss verstehen, was in der Schokolade passiert, wenn sie richtig auskristallisieren soll. In diesem Zoomkurs kommt mein Erfolgskonzept zur Anwendung, mit dem ich schon viele verzweifelte Schokoladenfreaks zu Temperierprofis gemacht habe. Mehr Info ...
Samstag, 6.3.2021, 18.00 - 19.00 Uhr, € 20,- / CHF 22, leider ausgebucht!
Samstag, 6.3.2021, 20.00 - 21.00 Uhr, € 20,- / CHF 22, noch 2 Plätze
Sonntag, 7.3.2021, 11.00 - 12.00 Uhr, € 20,- / CHF 22, leider ausgebucht
Sonntag, 7.3.2021, 18.00 - 19.00 Uhr, € 20,-/ CHF 22, noch 1 Platz

Ostereierhohlkörper in der Dreier-Magnetform gießen
Dies ist eine überaus kniffelige Technik. Aber wer dies schafft, kann sich Ostereierhohlkörper aus seiner Lieblingskuvertüre selbst gießen. Ich gebe die wichtigsten Tipps, die ich nach langem Üben herausgefunden habe.
Samstag, 20.3.2021, 18.00 - 19.00 Uhr, € 20,- / CHF 22, leider ausgebucht

Veilchenpralinen mit kandierten Veilchenblüten
Jetzt blühen die Duftveilchen. Immer nur kurze Zeit im Jahr. Jetzt ist die Zeit, sie zu kandieren. Die wundervolle Pralinendeko konserviert etwa 3 Monate den zarten Veilchengeschmack. Außerdem zeige ich eine schnittfeste Veilchenganache mit feinem Aromaöl.
Samstag, 20.3.2021, 14.00 - 15.00 Uhr, € 20,- / CHF 22, noch 3 Plätze

Ingwer-Orangen-Stäbchen, Deko und Rezept
Diese aparte Praline kann man sehr leicht selbst machen. Ich zeige, wie man sich eine Schablone für die Deko der Orangenstäbchen selbst macht und diese für jede beliebige Pralinenform herstellen kann. Außerdem zeige ich das Rezept. Mehr Info ...
Sonntag, 28.2.2021, 18.00 - 19.00 Uhr, € 20,- / CHF 22, leider ausgebucht

Marzipan-Lavendel-Ei: Deko und Rezept
Ein Osterrezept der Superlative. Völlig ungewöhnlich ist das Rezept, welches aus einer Ganache und Marzipan gleichzeitig besteht. Ich zeige die Schmincktechniken und die Füllung, sowie das Zusammensetzen der Hälften. Mehr Info ...
Sonntag, 28.2.2021, 15.00 - 16.00 Uhr, € 20,- / CHF 22, leider ausgebucht

Ingwer-Blasebalgpraline: runde Aufleger, Aufbau und Rezept
Hier zeige ich, wie man diese aparte Praline herstellt. Ich beginne mit der Herstellung der Aufleger und zeige euch, wie man Folien bemalt, mit Kuvertüre bedeckt und diese runden Plättchen ausstanzt. Die Herstellung dieser aparten Ingwerpraline gehört ebenfalls zum Prograrmm. Mehr Info ...
Sonntag, 28.2.2021, 11.00 - 12.00 Uhr, € 20,- / CHF 22, noch 2 Plätze (kostenlose Plätze leider alle schon vergeben)

Temperieren durch Tablieren
Tablieren gilt nach wie vor als die beste und schnellste Methode des Temperierens. Ich habe mich jahrealang davor gescheut. Als ich einmal in Übung kam, tabliere ich nur noch, denn es geht so schnell und das Ergebnis ist perfekt. Mehr Info ...
Samstag, 27.2.2021, 20.00 - 21.00 Uhr, € 20,- / CHF 22, leider ausgebucht, nur noch Warteliste mögich (hierzu einfach auf Anmeldung klicken)

Ingwer kandieren mit und ohne Zucker
Ich zeige wie es geht und gebe wertvolle Tipps, so dass man danach in der Lage ist, sich seinen Ingwer selbst zu kandieren, der meist viel aromatischer ist als gekaufter. Mehr Info ...
Samstag, 27.2.2021, 18.00 - 19.00 Uhr, € 20,- / CHF 22, noch 1 Platz (kostenlose Plätze leider schon alle vergeben)